Ort
 Hörsaal H 11, NW I, Universität Bayreuth
 
 Referent
 Prof. Dr. Frank Brenker (Inst. für Geow., Univ. Frankfurt/Main)
 
 Veranstaltung
 Die Jagd nach Sternenstaub
 
 Zusammenfassung
 Sternenprozesse lieferten vor über 4,5 Milliarden Jahren einen Großteil des Rohmaterials für unser Sonnensystem. Nur in den ursprünglichsten Körpern unseres Sonnensystems - wie Asteroiden und Kometen - blieb ein Bruchteil dieses Sternenstaubes unverändert erhalten. Diese Proben sind unter Astrophysikern und Kosmochemikern heiß begehrt. Durch ihre Analyse lässt sich nicht nur in die Geburtsstunde unseres Sonnensystems sondern auch in Prozesse weit entfernter Sterne schauen. Weltraum-Missionen (z.B. Stardust-Mission der NASA) brachten in den letzten Jahren Staub von Kometen, Asteroiden und dem Interstelleran Medium zur Erde, die zum Teil überraschende Ergebnisse lieferten.
 
 Veranstaltungsart
 Vortrag
 
 Veranstalter
 Naturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth e.V. (NWG)